Wir produzieren ausschließlich hochwertige Bauteile für die Investitionsgüterindustrie aller Lebensbereiche.
Dies nur aus thermoplastischen Hartkunststoffen die in keiner anderen Technologie und keinem anderen
Material ähnlich ressourcenschonend hergestellt werden können.
Zur Anwendung kommen weder Mikrokunststoffe, Pellets noch Weichmacher (wir verarbeiten kein PVC
und keine Weichkunststoffe) und auch keine Schmelzen. In unseren Verarbeitungsverfahren entstehen
nachweislich keine flüchtigen Stoffe (keine Flüssig- oder Gasphasen).
Sämtliche unserer geringen Kunststoffabfälle sind wiederum wertvolle Rohstoffe und werden zu
anspruchsvollen Produkten durch 100%ige Recyclingprozesse weiterverarbeitet.
Ein effektiverer und ressourcenschonenderer Einsatz an Wasser, Energie und Rohstoffen erscheint uns nicht möglich.
Die Energieeinträge bei der Herstellung und Umformung unserer Kunststoffhalbzeuge sind
im Vergleich zu anderen Technologien äußerst gering und die sehr emissionsrelevanten Transportgewichte
entlang der gesamten Wertschöpfungskette beispiellos niedrig.
Unsere gesamte Produktionsenergie entspringt der Wasserkraft und ist 100% zertifizierter
österreichischer Ökostrom (www.salzburg-ag.at).
Wir waren eines der ersten kunststofftechnischen KMU in Österreich das den hohen Auflagen
und Anforderungen der Umweltzertifizierung EN ISO 14001:2004 entsprach und sind heute unter
anderem nach der modernsten europäischen Umweltnorm EN ISO 14001:2015 zertifiziert.
Wir freuen uns auch in einer beispielhaften Kooperationsinitiative des Landes Salzburg Vertragspartner zu sein.
In dem Masterplan SALZBURG 2050 setzen sich das Land und Partnerunternehmen hohe Ziele
mit entsprechenden vielfältigen ökologischen Konsequenzen in Hinsicht auf Treibhausgasreduzierung und Nachhaltigkeit.
Und dies nicht als Lippenbekenntnisse sondern ausschließlich in Form von effektiven Umsetzungen.
Ein Großteil unserer Produkte findet Anwendung im Leichtbau und leistet so einen enormen Beitrag
zur Emissionsminimierung in allen relevanten Kategorien. Diese Leichtbauteile aus Kunststoff sind ein wesentlicher
Beitrag zur CO2 Minimierung bzw. Vermeidung.
Als interessantes Beispiel unserer Leichtbauteile statten wir die europaweit treibstoffsparendsten
Low Emission Wettbewerbsfahrzeuge mit Verglasungsteilen aus Kunststoff aus, deren geniale junge Erfinder
an österreichischen Hochschulen wir seit Jahren erfolgreich sponsern dürfen – weil wir daran glauben!
Unsere Produkte und Werkstoffe sind im Kleinen ein äußerst wertvoller Beitrag zur Nachhaltigkeit und
ein hoher Gewinn für die ökologische Stabilität auf unserem Planeten – ja sie sind zweifellos auch eine Überlebensformel.
Unterstützen Sie bitte unsere diesbezüglichen Bemühungen und differenzieren Sie im täglichen Diskurs
intelligente Kunststoffprodukte zu etwaigen der Menschheit weniger/nicht dienlichen Anwendungen.
k-tec steht für innovative Kunststofftechnik und damit für einen wichtigen Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit.